Die nächsten Thüringer GFK-Tage finden von Freitag, den 06.10. bis Sonntag, den 08.10.2023 im Bildungshaus St. Ursula in Erfurt statt.
Unser Motto “Verständnisvoll miteinander: weil ICH mICH verstehe, verstehe ICH dICH!”
Infos zur Veranstaltung:
- Freie Auswahl aus insgesamt 32 Workshops von und mit 17 Trainerinnen und Trainern
- Freie Auswahl aus folgenden Teilnahmeoptionen:
- Tagesticket für 59,- EUR pro Person
- Tagesticket für Vereinsmitglieder für 43,- EUR pro Person (Eintritt in den Verein ist auch direkt mit Anmeldung zur Veranstaltung möglich; Mitgliedsantrag einfach unter https://gfk-erfurt.org/wp-content/uploads/2022/07/Mitgliedsantrag-Zentrum-Gewaltfreie-Kommunikation-Thu%CC%88ringen-e.V.-2-Seiten.pdf runterladen, ausfüllen und per Mail einreichen)
- Im Ticketpreis enthalten:
- Teilnahme an den ausgewählten Workshops
- Tagungsband
- warme und kalte Getränke, Snacks und Mittagessen
- Programmübersicht:
FREITAG | |||
09:00 – 10:30 Uhr | Auftakt zur Gesamtveranstaltung: Verständnisvoll miteinander: weil ICH mICH verstehe, verstehe ICH dICH! | ||
11:00 – 12:30 Uhr | Nein sagen – ein Beitrag zur Gesundheitsvorsorge (Andi Schmidbauer) | Den inneren Schweinehund sichtbar machen und liebevoll mit ihm umgehen (Judith Reisert) | In Verbindung kommen mit und durch Gefühle (Angela Keim) |
13:30 – 15:00 Uhr | GFK in Liebesbeziehungen (Sebastian Podleska) | Lass Dein Licht Leuchten: In der Schönheit der Bedürfnisse baden (Jürgen Licht) | Wer mit dem Wolf tanzt … (Mirjam Binder) |
15:30 – 17:00 Uhr | Die Mut-Mach-Übung: den Mut für klare Bitten finden (Andi Schmidbauer) | Verständnisvoll miteinander – auch im Gesundheitswesen (Marc Wagemann) | Glaubenssätze identifizieren und ggf. transformieren (Udo Brunner) |
SAMSTAG | |||
09:00 – 10:30 Uhr | Tribal Technologies – Gemeinschaft erleben / in Verbindung Kommen (Jürgen Licht) | Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (Kerstin Völker) | Einzelsupervision, Coaching auf Grundlage der GFK (Sandra Sinder) |
11:00 – 12:30 Uhr | Ärger, welcher Ärger? (DER GUnTEr SCHMIDT) | Mit Dankbarkeit zur Fülle des Lebens (Udo Brunner) | Traumasensible GFK (Michaela Christ) |
13:30 – 15:00 Uhr | Mein Freund der innere Wolf (Jürgen Licht) | Gefühle Gefühle Gefühle (Kerstin Völker) | Im Mangel sein oder in der Fülle? GFK & Energiearbeit (Lukas Osburg) |
15:30 – 17:00 Uhr | Bitte sag´s nochmal mit Liebe (Peggy Kurdinat & Lukas Osburg) | Wie kann ich mich gewaltfrei verstehen, fühlen, kennen (lernen)? (Michael Hartenstein) | Einzelsupervision, Coaching auf Grundlage der GFK (Sandra Sinder) |
SONNTAG | |||
09:00 – 10:30 Uhr | Eine Frage der Intention (Peggy Kurdinat) | Schönheit finden… (Janette Lemke) | Ich und meine Bedürfnisse – du und deine Bedürfnisse (Michael Hartenstein) |
11:00 – 12:30 Uhr | GFK im Körper, Body NVC, Embodiment (Sebastian Podleska) | Etwas (wieder) in(s) ROLLEN bringen (Antje Reichert) | Einen Blick in die Zukunft wagen: meine Vision von mir (Judith Reisert) |
13:30 – 15:00 Uhr | Mein Empathie-Labor (DER GUnTEr SCHMIDT) | Von der Achtsamkeit in der Sprache zu (mehr) Achtsamkeit im Leben (Antje Reichert) | Dyaden-Meditation: eine Selbsterkundung mit Begleitung (Diana Mohr) |
15:30 – 17:00 Uhr | Ausklang der Gesamtveranstaltung: Mit dem Leben tanzen |
Zur Anmeldung:
Dies ist unser Beitrag zum jährlich wiederkehrenden Gedenk- und Aktionstag “Tag der GFK” am 6. Oktober. Weitere Infos sind zu finden unter www.tag-der-gfk.org.